Zur Anmeldung

Du kennst sie vielleicht, diese Kraft, die dich durch und durch berührt, dir einen Schauer durch deinen Körper fließen lässt, wenn du ein Musikstück hörst, ein Bild oder eine Skulptur betrachtest oder nachts in die Sterne schaust. Und vielleicht kennst du auch die Sehnsucht, diesen tiefen Wunsch in Dir, schöpferisch tätig zu sein – dich auszudrücken, etwas zutiefst Innerstes mit der Welt zu teilen.

Kunst, die Fähigkeit dich auszudrücken – zu künden – ist die Fähigkeit, die dich von allen Lebewesen unterscheidet und zugleich tief verknüpft ist mit deiner Fähigkeit sprechen zu können. In deinen Geschichten über dich, über die Welt, wovon erzählen sie: von Frieden und Schönheit? Oder von Schmerz und Anstrengung? In allem was du tust – ob du nun gerade Auto fährst, einen Text schreibst, oder einfach nur die Art und Weise, wie dein Atem kommt und geht – du drückst etwas aus, du kündest von einer ganzen Weise des Seins. Kreativität ist ein Bewußtseinszustand, den du entdecken kannst – über den Atem, über den Körper. Es ist das feine Zusammenwirken von Geist und Körper, das sich dir in den vielfältigen Facetten des Ausdrucks zeigt.

So geht es in der Ausbildung zum Kunstherapeuten nicht darum Kunst zu schaffen, die der derzeitigen Meinung von Ästhetik und Kunst entspricht oder die in ihrer Technik und Umsetzung richtig ist. Vielmehr: alles entscheidend ist das Bewußtsein aus dem heraus du Kunst machst. Bist Du in Kontakt mit Dir? Bist Du verbunden mit dieser Kraft, die sich ausdrücken möchte? In dieser vierwöchigen Ausbildung folgen wir dem Ruf des Geheimnisses und lernen diese sprudelnde Quelle schöpferischen Seins in uns kennen und auszudrücken.

Ausbildungsinhalte:
  • Die Schöpferkraft – Die Basis allen Seins
  • Das Spiel der Kräfte – die Erkundung der Wirklichkeit
  • Die 3 Qualitäten des Ausdrucks - Sattva, Rajas, Tamas
  • Körper – Bewegung – Ausdruck
  • Die acht Facetten der Kraft
  • Die Bedeutung des lustvollen Spielens
  • Das Schöpfungslied – der Spur folgen

Dozent: Sabrina Mutz

Termine

2023

05.02. - 12.02.2023, 1. Block
19.03. - 26.03.2023, 2. Block
21.05. - 28.05.2023, 3. Block
16.07. - 23.07.2023, 4. Block

Kosten

3.200 €

 

Verpflegung Vollpension 46 Euro Halbpension 36 Euro, Unterkunft EZ 60 Euro, DZ 30 Euro, MBZ 25 Euro
Anzahlung lt.Jahresprogramm nach Erhalt der Anmeldebestätigung.
Ratenzahlung möglich.